Die energie- und kraftstoffsparende Lenkhelfpumpe Varioserv® stellt exakt die Menge Öl bereit, die für den Betrieb hydraulischer Lenksysteme in PKW und leichten Nutzfahrzeugen benötigt wird.

Funktion
Verstellpumpe mit reduziertem Energieaufwand
Die Varioserv® Lenkelfpumpe wird über den Motor-Riementrieb angetrieben. Die Nabe wahlweise Riemenscheibe ist auf der Welle aufgepresst. Die Befestigung erfolgt direkt oder per Pumpenhalter am Motorhalter.
Die Varioserv® besteht aus dem Gehäuse mit eingepresstem Saugstutzen sowie integrierter Volumenstromregelung, Ventilschraube mit Druckanschlussgewinde, Deckel, Stirnplatte, Welle und dem Rotorsatz. Der Rotorsatz setzt sich zusammen aus dem Außenring, dem Rotor, elf radial geführten Flügeln sowie dem Kurvenring. Die Pumpenwelle ist im Gehäuse und im Deckel mit Gleitlager geführt.
Im Gegensatz zum doppelhubigen Läufersatz der Standard-Flügelpumpe ist der Kurvenring im einhubigen Läufersatz der Varioserv® verstellbar und erzeugt durch die variierende Exzentrizität ein regelbares geometrisches Fördervolumen. Die Verstellung des Kurvenringes erfolgt drehzahlabhängig. Als Folge daraus bilden die kleiner werdenden Pumpräume nur noch ein reduziertes geometrisches Fördervolumen. Bei höheren Drehzahlen führt die verminderte Leistungsaufnahme zu einem signifikant geringeren Energieverbrauch, wodurch weniger Kühlmaßnahmen im Lenksystem erforderlich werden.
Durch die Volumenstromregelung wird der geförderte Volumenstrom auf einen fest eingestellten Wert begrenzt, ein Druckbegrenzungsventil im Ventilkolben steuert den Systemdruck.
Technische Daten
Detailansicht
Lenkhelfpumpe Varioserv®
Max. Verdrängungsvolumen (cm³/U) | 9,6 oder 13 |
Geregelter Volumenstrom (dm³/min) | 7-14 |
Max. Drehzahl (1/min) | 9.000 |
Max. Druck (bar) | 135 |
Gewicht (kg) | 1,0 |
Max. Öltemperatur (°C) | 135 |
Antriebsart | Riemenantrieb (optional kundenindividuell) |
Antriebs-Drehrichtung | wahlweise rechts oder links |