Die Servolenkungspumpe FP4 wandelt mechanische Kraft in hydraulische Kraft um, um das Lenkgetriebe mit kontrolliertem Ölvolumen zu versorgen.
Funktion
Ölpumpe mit integrierter Volumenstromregelung
Die FP4 wird an der Motorhalterung montiert. Eine Montage im Fahrzeug über an der Pumpe angebrachte Halterungen ist optional möglich. Sie wird vom Fahrzeugmotor über eine auf die Pumpenwelle aufgepresste Riemenscheibe angetrieben; optional mit einer auf eine Nabe geschraubten Riemenscheibe, die auf die Pumpenwelle gedrückt wird.
Die Pumpenwelle wird im Gehäuse durch ein Kugellager und auf der Rückseite durch ein Nadellager geführt. Beim Pumpenstart wird zunächst ein Ölstrom zum Lenkgetriebe gefördert, welcher von der Antriebsdrehzahl und dem fest eingestellten Hubraum der Pumpe abhängt.
Nachdem der definierte Förderstrom erreicht ist, öffnet sich der Ventilschieber, so dass der Förderstrom durch die Ventilschraube zum Lenkgetriebe entsprechend dem eingestellten Wert stabil bleibt.
Max. Verdrängungsvolumen (cm³/U) | 7 | 8,5 | 11 | 12,6 |
Geregelter Volumenstrom (dm³/min) | 7-12,5 | |||
Max. Drehzahl (1/min) | 8.500-9.000 | |||
Max. Druck (bar) | 130 | |||
Gewicht (kg) | 1,54 | |||
Max. Öltemperatur (°C) | 120 | |||
Antriebsart | Riemen- oder Direktantrieb | |||
Antriebs-Drehrichtung | rechts oder links nach Kundenwunsch |