Die Lenkhelfpumpe FN4 stellt exakt die Menge Öl bereit, die für den Betrieb hydraulischer Lenksysteme in mittelschweren bis schweren Nutzfahrzeugen benötigt wird.

Funktion
Bewährte Konstruktion mit integrierter Volumenstromsteuerung
Die Lenkhelfpumpe FN4 ist für den Anschluss an den Druckluftkompressor oder einen Nebenabtrieb des Motors ausgelegt. Der Wellenanschluss erfolgt über eine Kreuzschlitzscheibe wahlweise Profilverzahnung. Auch ein Antrieb über Zahnrad oder Riemen ist möglich. Für diese Antriebsarten wird eine Wälzlagerung der Antriebswelle eingesetzt. Das hierfür notwendige Kugellager kann in das Gehäuse integriert werden.
Der Ölbehälter kann direkt auf der Pumpe montiert werden, was die Schlauchleitung überflüssig macht und Montagekosten beim Fahrzeughersteller spart. Die Lenkhelfpumpe FN4 besteht aus einem Gehäuse mit integrierter Volumenstromregelung, Deckel, Stirnplatte, Welle und einem Rotorsatz.
Der Rotorsatz setzt sich zusammen aus dem Rotor, zehn radial geführten Flügeln sowie dem Kurvenring mit zwei symmetrisch angeordneten Saug- und Druckzonen. Durch die Auslegung des Kurvenrings wird das fest eingestellte geometrische Fördervolumen der Pumpe definiert.
Durch die integrierte Volumenstromregelung wird der geförderte Volumenstrom auf einen definierten Wert begrenzt. Der maximale Systemdruck muss durch ein pumpen- oder systemseitiges Druckbegrenzungsventil limitiert werden. Falls erforderlich, ist ein Druckniveau bis 200 bar als Sonderausführung darstellbar.
Max. Verdrängungsvolumen (cm³/U) | 14 | 17 | 21 | 25 | 28 |
Max. Drehzahl (1/min) | 4.500 | 4.500 | 4.500 | 4.000 | 3.500 |
Max. Druck (bar) | 185 | 185 | 185 | 185 | 165 |
Geregelter Volumenstrom (dm³/min) | 9-16 | 12-16 | 12-25 | 16-25 | 16-25 |
Sauganschluss | 1 1/16“ – 12UN 2B | ||||
Gewinde (Sauganschluss) | M26 x1.5 | ||||
Druckanschluss | 3/4“ – 16UNF 2B | ||||
Gewinde (Druckanschluss) | M18 x1.5 | ||||
Max. Öltemperatur (°C) | 120 | ||||
Gewicht (kg) | 2,3–2,8 | ||||
Antriebs-Drehrichtung | rechts oder links nach Kundenwunsch |